Vor etwa einem Jahr bin ich in den Weiten des Internets auf einen Weblog gestoßen, der mir von einem kostenlosen Wachstuch Restepaket für Blogger berichtete. Gestern war es dann so weit und ich konnte mein ganz persönliches Restepaket vom Postboten annehmen. Ich war ja schon vorbereitet, weil ich die Tage vorher mit den Leuten von tischdecke-net.de geschrieben hatte.
Die Übergabe war dann doch etwas lustig. Postbote und ich treffen uns wie immer auf halber Treppe.
„Morgen! Hier ist ihr Paket bitte unterschreiben sie hier. Achtung ist ein bisschen schwer“
*unterschreib*
*Paket anheb* o________O“
Ein bisschen schwer ist eine interessante Aussage für ~11,5kg Paket. Das ist so ziemlich das schwerste Paket, das mir bisher untergekommen ist! Postbote sein ersetzt bestimmt auch die Muckibude.
Nachdem ich das Paket dann erfolgreich in der Wohnung hatte, musste es natürlich gleich aufgemacht werden. War ich überrascht, wie viele unterschiedliche Wachstuchreste da drin waren. Aber gut bei ~11,5kg muss das Paket ja gut gefüllt sein.
Hier sind mal die großen Stücke.
Dazu gab es noch eine ganze Menge kleinere Stücke, die trotzdem großteils noch so etwa A4 groß waren.
Diesen Beitrag gibt es übrigens, weil die Aktion von tischdecke-net.de immer noch läuft. Man kann sich dort melden, Kontaktdaten stehen ja im Impressum, und einen Karton Reste bekommen. Für Blogger gilt der Deal, dass man das Paket komplett kostenlos erhält, wenn man in seinem Weblog von der Aktion berichtet. Ohne Blog oder eigene Homepage muss man auch keine Unmengen zahlen. Der Unkostenbeitrag liegt dann bei 5€ was, wie ich finde, immer noch sehr wenig für diese Menge an Wachstuch ist.
Worauf man sich allerdings einstellen sollte, ist eine gewisse Wartezeit. Ich habe wie gesagt ein knappes Jahr gewartet, bevor mein Paket ankam. Ich hatte fast schon nicht mehr damit gerechnet, umso mehr freut es mich jetzt natürlich, dass ich doch noch ein Paket bekommen habe.
Die nächste Zeit muss ich also ganz viel Wachstuch verarbeiten. Habt Ihr Ideen und Vorschläge, was man mit Wachstuch so schönes anstellen kann?
Ich bin durchaus geneigt es auch mal zu probieren. Mir kam der Gedanken, dass man evt. Taschen oder Teile derer aus Wachstuch machen könnte (o= Die Muster sind ja durchaus ansehnlich.
BTW: 11,5kg sind… naja ^.^ vielleicht unerwartet viel, aber nicht schwer. Hab mit meinem Arbeitsvertrag unterschrieben bis 31,5kg alleine zu handhaben – aber z.T. können es auch je nach dem mal 40 – 70kg sein. (o=
Ja probiers ruhig. Ich mein es schadet ja nicht und selbst wenn man länger nix hört, die vergessen einen nicht 😀
11,5 kg gehen deutlich über das raus, was ich von diesem Paket erwartet habe. Ich mein klar kann man das anheben. Aber man sieht ja so einen Karton und macht sich automatisch ne Vorstellung, wie schwer der sein wird. Da lag ich halt trotz Warnung total daneben. ^^’
Danke für den Tipp, hab mich gleich mal dort gemeldet. Vielleicht wird es ja zu Weihnachten 🙂
Und zu den Ideen: Utensilos, Lunchbags, Untersetzer, Mugrugs, oder vielleicht eine Wachstuch-Patchwork-Tischdecke?
Ich bin gespannt, was du zauberst.
Dann wünsche ich dir viel Glück! Vielleicht schafft es das Paket ja bis vor Weihnachten. Ich will auf jeden Fall ein paar Utensilos machen, weil ich überlegt habe, dass die sich ganz toll im Bad machen würden. Davon hab ich auch schon ein paar genäht aber bisher irgendwie noch nie Fotos davon hier online gestellt. Was echt erstaunlich ist, da ich fest davon überzeugt war, dass hier welche Online sind. Na ja kann ich dann ja auch noch fotografieren, wenn ich welche mit dem neuen Wachstuch fertig habe.
Oh, da hast du auch Glück gehabt. Vor ca 8 Monaten habe ich auch solch ein großes Paket von der gleichen Firma bekommen und auch schon einige Stücke verwertet. Viel Spaß beim Herstellen.
Liebe Grüße
Che Vaux
Ja 😀
Wie gesagt, ich hatte auch schon nicht mehr so ganz dran geglaubt, weil ich ewig nichts gehört habe aber scheins funktioniert deren Warteliste ganz gut. Was hast du denn mit dem Wachstuch so gemacht?