Käsekuchen mit Fruchtpüree

Käsekuchen geht ja immer und Rezepte dazu gibt es, wie Sand am Meer. Ob ungebacken, mit oder ohne Schokolade oder frischen Früchten, bei Käsekuchen findet eigentlich jeder eine Variante, die ihm zusagt. Ich habe mich für eine Variante aus drei verschiedenen Rezepten entschieden, die ich euch heute einmal vorstellen möchte.

Gastbeitrag: Phex Kekse

Heute gibt es noch Mal einen Gastbeitrag. Hallo ihr Lieben da draußen! Ich hatte vor ein paar Wochen das große Vergnügen auf der Con „Nebelfest“ aus dem Bereich des DSA-Larp („Das schwarze Augen“ – viele von euch spielen dieses PnP sicher noch) als SL einspringen zu dürfen!

Erdnussbutterdessert im Glas

Nachtisch mach ich generell viel zu selten. Dabei esse ich immer eigentlich gerne noch was nach dem eigentlichen Abendessen. Doch dank Schichtarbeit bleibt das immer wieder auf der Strecke, weil ich nach Feierabend gegen 20 Uhr keine Lust habe, noch groß was zusammen zu rühren und ich zu meiner Schande gestehen muss, dass ich die…

Baumkuchenecken

Ich habe dieses leckere Rezept für Baumkuchenecken bei Sweet Pie entdeckt. Da ich weiter bei der Füllung für meine Weihnachtstütchen großteilig vegan bleiben möchte, habe ich das Rezept entsprechend abgewandelt und die Butter durch Magarine ersetzt. Da meine Form ein wenig zu groß war, konnte ich nur wenige Schichten backen und ich muss gestehen, dass…

Vegane Besen Kekse

Für die Harry Potter Candytable habe ich Besenkekse gebacken. Da wir einen veganen Gast hatten, habe ich natürlich dafür gesorgt, dass sie vegan sind. Zutaten: 200g Dinkelmehl Typ 630 75g Zucker 100g Magarine 20ml Kokosmilch (wer Kokos nicht mag, nimmt Soja- oder Manedlmilch) Zur Dekoration: Zuckerguss Vegane Lebensmittelfarbe Zartbitterschokolade Alle Zutaten kräftig durchkneten und zu…

Zitronen Schokocrossis

Zutaten: 600g Cornflakes ungesüßt 120g gemahlene Mandeln 80g gehackte Paranüsse/Erdnüsse/Haselnüsse (was man am liebsten mag) 200g dunkle Schokolade 25g Palmin 1 Tütchen Zitroback oder Zitronenaroma Schokolade und Palmin im Wasserbadauflösen und mit Zitronenaroma mischen. Cornflakes in einer großen Schüssel etwas zerkleinern und mit Mandeln und Nüssen mischen. Schokolade dazu geben und so lange rühren bis…

Sandgebäck – die ewige Suche

Mein Vater liebt Sandgebäck. Aber am liebsten mochte er das Rezept von seiner Mutter. Leider hat sie das Rezept nie aufgeschrieben und so suche ich seit Jahren nach dem perfekten Rezept für Sandgebäck. Dieses Jahr habe ich das folgende Rezept von Chefkoch getestet. Der Urteilsspruch meines Vaters steht noch bevor. Sie sind meiner Meinung nach…

Schneeflocken

Zutaten: 250g Butter 100g Puderzucker 1 Pck. Vanillezucker 1 Priese Salz 200g Speisestärke 125g Mehl Alle Zutaten verkneten. Man muss wirklich kneten, sonst wird kein Teig draus. Den Teig zu Rollen formen und dann in kleine Scheiben schneiden. Aus den Scheiben Kugeln formen und mit einer Gabel flach drücken. Die Schneeflocken bei 175° 10-12 Minuten…

Pistazientaler

Ja man merkt, ich habe festgestellt, dass ich nicht mit meinen Einträgen hinkomme, wenn ich nur jeden zweiten Tag poste, wie es ursprünglich der Plan war. Heute möchte ich euch die Pistazientaler vorstellen. Das Rezept hatte ich zufällig neu bei Chefkoch gesehen. Da ich mir ja für dieses Jahr vorgenommen habe einige neue Rezepte zu…

Zimtsterne oder eher Zimttannenbäume

Ich liebe Zimtsterne. Für mich ist ein Weihnachten ohne eine ausreichende Menge Zimtsterne nicht denkbar. Allerdings bin ich immer noch auf der Suche nach dem perfekten Rezept. Häufig werden die Zimtsterne nämlich sehr hart oder sind mir viel zu süß. Dieses Jahr habe ich ein neues Rezept von Chefkoch ausprobiert. Das Rezept findet ihr hier….

Vanillekipferl

Ich hasse es ja, dass in den meisten Rezepten gar keine Vanille verwendet wird. Daher meine Vanillekipferl mit Vanilleschote 😀 Zutaten: 250g Mehl 210g Butter 100g Mandeln 80g Zucker 1 Vanilleschote 2 Pakete Vanillezucker Puderzucker Aus Mehl, Butter, Mandeln, Zucker und der ausgekratzten Vanille einen Teig kneten. Den Teig danach etwa 30min im Kühlschrank ruhen…

Spritzgebäck

Weiter geht es in der Weihnachtsbäckerei Dieses Jahr habe ich das folgende Rezept ausprobiert. Der Teig ist bei mir überhaupt nicht geworden. Ich hatte die doppelte Menge gemacht und am ende habe ich glaub ich noch vier zusätzliche Eigelb rein geworfen. Meine Oma hat Spritzgebäck IMMER nur mit Eigelb gemacht. Aus dem Eiweiß was zwangsläufig…